Adobe und die Zukunft der Kreativität: Wie agentische KI die Bildbearbeitung revolutioniert
Adobe hat kürzlich seine Vision für die Integration von agentischer KI in kreative Prozesse vorgestellt. Diese Technologie verspricht, die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten arbeiten, grundlegend zu verändern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Adobe agentische KI in seine Produkte integriert und welche Möglichkeiten sich daraus für Kreative ergeben.
Was ist agentische KI?
Agentische KI bezeichnet Systeme, die nicht nur auf Befehle reagieren, sondern eigenständig handeln, Entscheidungen treffen und komplexe Aufgaben lösen können. Adobe verfolgt das Ziel, solche KI-Agenten zu entwickeln, die als kreative Partner fungieren und Nutzern helfen, effizienter zu arbeiten und ihre kreativen Ideen umzusetzen.
Neue Funktionen in Adobe-Produkten
Photoshop: Ein neuer „Actions Agent“-Bereich wird eingeführt, in dem der KI-Agent kontextbezogene Bearbeitungsvorschläge macht, wie das Entfernen von Hintergrundobjekten oder das Anpassen der Tiefenschärfe. Diese Vorschläge können mit einem Klick umgesetzt werden, wodurch komplexe Bearbeitungsschritte vereinfacht werden. Ähnlich wie bei bisherigen Aktionen können dabei auch die Aktionen des Actions Agent aus mehreren Teilschritten bestehen. Besonders spannend wird das, wenn man als Fotograf die Teilschritte dieser Aktionen weiter bearbeiten kann, wie bspw. Masken verändern usw..
Premiere Pro: Die KI unterstützt beim Erstellen von Rohschnitten, der Auswahl von Szenen, Farbkorrekturen und Audiomischungen. Zudem wurde „Generative Extend“ eingeführt, eine Funktion, die nahtlos zusätzliche Sekunden zu Videoclips hinzufügt, um Übergänge zu verbessern.
Adobe Express: Ein KI-Assistent hilft Nutzern, Designs zu erstellen und zu verbessern, ohne dass tiefgehende Kenntnisse der Anwendung erforderlich sind. Dies ermöglicht es beispielsweise, animierte Flyer oder Kampagneninhalte schnell und intuitiv zu gestalten.
Acrobat: Der „Acrobat AI Assistant“ analysiert Dokumente, fasst Inhalte zusammen und beantwortet Fragen dazu. Zukünftig sollen benutzerdefinierte Agenten entwickelt werden, die spezifische Rollen übernehmen, wie etwa als Recherche- oder Vertriebsassistenten.
Sneak Peek: Project Perfect Blend
Auf der Adobe MAX 2024 wurde das Projekt „Perfect Blend“ vorgestellt, das die Bildkomposition durch KI erheblich vereinfacht. Mit nur zwei Klicks – „Hintergrund entfernen“ und „Harmonisieren“ – können Nutzer:innen Personen oder Objekte nahtlos in neue Szenen einfügen. Die KI passt automatisch Beleuchtung, Farben und Schatten an, sodass das eingefügte Element natürlich in die Umgebung integriert wird.
Ein Beispiel aus der Präsentation zeigte, wie die Entwicklerin Mengwei Ren ein Foto von sich selbst und ihrem Freund, aufgenommen an unterschiedlichen Orten und unter verschiedenen Lichtverhältnissen, in eine gemeinsame Szene einfügte. Das Ergebnis wirkte so realistisch, als wären beide tatsächlich zusammen fotografiert worden.
Die Technologie berücksichtigt sogar komplexe Lichtverhältnisse und reflektierende Oberflächen, was bisherige manuelle Bearbeitungen in Photoshop erheblich vereinfacht. Obwohl „Perfect Blend“ derzeit ein Forschungsprojekt ist, könnte es in Zukunft als Funktion in Adobe-Produkten integriert werden.
Fazit
Adobe’s Einsatz von agentischer KI zielt darauf ab, kreative Prozesse zu optimieren und Nutzern mehr Kontrolle über ihre Arbeit zu geben. Durch die Integration intelligenter Assistenten in ihre Softwarelösungen möchte Adobe die Kreativität und Produktivität seiner Nutzer steigern und gleichzeitig den Zugang zu professionellen Design-Tools vereinfachen.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Adobe Blog.